Willkommen zu einer weiteren Linksammlung! Diesmal gibt es nicht weniger als 29 lesenswerte Beiträge aus drei Themenbereichen: in Leipzig hat die Konferenz Meet Magento stattgefunden, auch abseits der Veranstaltung gab es interessante Postings zum Thema Magento und ergänzend haben sich ein paar E-Commerce-Links in meine Bookmarks verirrt.
Falls ihr Kommentare hinterlassen wollt, habt bitte ein wenig Geduld – falls die automatische Freischaltung nicht greift, komme ich vermutlich erst am kommenden Wochenende dazu, eure Beiträge durchzuwinken. 😉
Meet Magento: Tag 1
- Tobias Vogt von den Webguys berichtet über Meet Magento #511 Tag 1.
- Auch Michael Türk von Flagbit hat seine Eindrücke mit uns im Artikel „Meet Magento: Und halbjährlich grüßt das Leipziger Murmeltier“ geteilt.
- Mittwald bringt die dritte Zusammenfassung des ersten Tages: „Beginn der Meet Magento #5.11 in Leipzig„
- Die offizielle Stimme: Magento Inc. berichtet über die Highlights von Tag 1.
- Im Rahmen von MM511 wurde Jirafe, eine Google-Analytics-Alternative speziell für Magento, propagiert.
- Das Entwicklerwerkzeug Mage-Devtool hat Updates erfahren.
Meet Magento: Tag 2
- Flagbit rundet seine Berichterstattung mit „Meet Magento After Show Event“ ab.
- Ebenso erfährt man bei Mittwald alles zu Tag 2.
- Carmen Wingenbach schreibt ein Resümee zu MeetMagento #mm511 Tag 2.
- Exciting Commerce stellt die Community-Events von Oxid und Magento gegenüber.
- Tobias Vogt hat die Folien zu seinem Vortrag „Den Checkout-Prozess verstehen und optimieren“ online gepostet.
- Fabrizio hat einen Vortrag zum Thema „Performance durch Caching“ gehalten und die Präsentation über Slideshare veröffentlicht.
- Dort findet man ebenfalls Unterlagen zur Session „Using of Test Driven Development. Practices for Magento“ von Ivan Chepurnyi.
Magento
- Josef Willkommer hat einen schönen einführenden Überblick über Magento gegeben. Erklärt wird unter anderem: welche Magento-Versionen gibt es? Wie geht man an so ein Projekt heran? Was ist zu beachten? Mit wem sollte man es umsetzen und was kostet ein Shop? Welche Erweiterungen, Zahlungsmöglichkeiten, -Schnittstellen etc. gibt es?
- Fabrizio Branca beleucht die Interna des Magento-Caches.
- Bei QuentinNel.com wird ein anderer Aspekt der Shopwartung, das Löschen der Logs, erklärt.
- mgt-modules.com hat wie bei Meet Magento angekündigt die kostenlose Magento developer toolbar veröffentlicht.
- Eine Statistik von SUMO Heavy Industries: Magento wird immer häufiger genutzt.
- Über ein neues Modul kann die Navigationslösung FACT-Finder in Magento genutzt werden.
- Ich habe vor einiger Zeit darüber geschrieben, wie man schnell IE9-Probleme in Magento löst. Dazu musste im Template-Code ein Meta-Tag hinzugefügt werden. Es geht jedoch auch anders, nämlich über die .htaccess-Datei.
- Mit der Extension Attribute Duplicator von Vinai Kopp können – der Name verrät es schon – Attribute dupliziert werden.
- Eine andere Erweiterung, HEM Simpleshipping, ermöglicht das einfache Anlegen von Versandarten – nützlich, sofern man als Regel nur fixe Versandkosten angeben muss und alle Versandarten unter einem Punkt anzeigen will.
- Noch eine Extension von Vinai: mit Customer Registration IP wird die IP gespeichert, von der aus der Kunde den Account anlegt.
- Mit Wordgento gibt es nun eine kostenlose Lösung, die Magento und WordPress vereint.
- Mukesh Chapagin hilft bei der Erstellung der ersten eigenen Extension für Magento Connect.
- Und nicht zuletzt: Magento 2 wurde erstmals offiziell angekündigt! Magento Inc. verrät die Pläne und den Zeitplan. Die Neuauflage von Magento soll Mitte/Ende 2012 das Licht der Welt erblicken.
E-Commerce
- Amazon bietet die Funktion „Bezahlen über Amazon“ zur Einbindung als Zahlungsart für den eigenen Shop an. Exciting Ecommerce blickt in die Zukunft und prognostiziert, in welche Richtung dieser Schritt deutet.
- Ein weiterer Coup von Amazon: man kann jetzt eine universelle Wunschliste anlegen und die Links zu anderen Shop-Produktseiten abspeichern sowie Freunden verfügbar machen. Natürlich wird Amazon keinen Blick darauf werfen, was sich so unter diesen Links befindet. 😉
- Viellecht habt ihr euch schon immer gefragt, wer die Big Player im Markt sind. Diese Frage wird nun durch die Top-500-Liste der größten Online-Händler beantwortet.