Magento-Neuigkeiten der Wochen 37/38 2014
von Matthias Zeis · 22.09.2014
Magento
- Sehr häufig bekommen wir die Frage gestellt: was kostet ein Magento-Webshop? Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Deswegen gibt Philipp in diesem Video einen Kurzüberblick über die wichtigsten Kostenfaktoren.
- Carmen brachte eine schöne Übersicht über Extensions zur Verbesserung der Shop-Suche.
- Brank Ajzele gab eine Einführung in das Verwalten von Magento-Logs mit ELK (Elasticsearch, Logstash und Kibana).
- Die Import-Extension Ho_Import erschien in Version 1.4 und bald darauf in Version 1.5.
- Peter Jaap veröffentlichte zusätzliche Befehle für n98-magerun.
- Wojtek Naruniec verriet außerdem, was seine 10 Lieblings-Befehle von n98-magerun sind.
- Für alle, die das Responsive-Theme verwenden: mit diesem Referenz-Theme können hochauflösende Produktbilder eingebunden werden.
- Aligent visualisierte den Order-State-Flow.
- Mit Mage Firewall gibt es nun eine „Opensource Magento Firewall zur Absicherung Ihres E-Commerce-Systems“. Ich habe mir nicht näher angesehen ob die Extension hält was sie verspricht, aber falls jemand damit schon Erfahrung hat, freue ich mich über Feedback.
- Björn Meyer erklärte, wie man in der Enterprise-Edition Banner/Promotionen mit einer Warenkorbpreisregel schaltet.
- Yaroslav Rogoza von Atwix stellte Magento-File-Templates für PhpStorm bereit.
Magento 2
- 0.1.0-alpha93 brachte das Refactoring des Preis-Templates, eine Suchbibliothek und den Service-Layer für verschiedene Teile des Bestellprozesses (Erstellung der Orders, Invoice, Credit-Memo und Shipment).
0.1.0-alpha94 setzte die Arbeiten am Service-Layer fort und implementierte den Layer für die Order-Transactions, Gift Messages und Totals im Warenkorb.
0.1.0-alpha95 verbesserte die Performance des Sales-Moduls, machte das Log-Modul deaktivierbar und baute die Suchbibliothek aus. Weiters wurden fleißig neue funktionale Tests hinzugefügt.
0.1.0-alpha96 beinhaltete das Service für den Warenkorb und ein (programmatisches) Interface für die Preis- und Steuerberechnung.
- Wer schon in den Code geblickt hat dem fiel auf, dass die Klassen nun teilweise sehr viele Konstruktor-Argumente enthalten. Ein schönes Zitat dazu twitterteFabian: „they make fun about this but it was the same in m1 only hidden, no one made fun of it” Und Ben Marks so (über Abhängigkeiten): „we will fix it„.
- Tipp für die Entwicklung mit xdebug: xdebug.max_nesting_level auf 200 setzen.
- Magento veranstaltete ein Webinar zum Einsatz von Composer in Magento 2 und zu Verbesserungen in Sachen Performance und Skalierbarkeit. Dazu gibt es das Video und eine sehr gute Zusammenfassung von Magenticians.
- Bei diesem Webinar(?) ist zum ersten Mal ein Screenshot von Magento 2 Enterprise aufgetaucht.
- In Teil 4 der Fireside-Chat-Videoreihe zu Testing mit Magento stellte David Robinson das Erstellen von Screenshots mit dem Menta-Selenium-Testing-Framework vor und Basti demonstrierte, wie man mittels Jenkins Module mit verschiedenen Magento-Versionen testet.
- Mit MageFlow wurde ein Data-Management-Tool präsentiert das verspricht, Daten mühelos zwischen verschiedenen Umgebungen (Entwicklung, Testing, Staging, Live) zu migrieren und handhabbar zu machen.
- Zum ersten Mal nach langer Zeit wurde das Database-Repair-Tool aktualisiert und auf der Magento-Download-Seite bereit gestellt.
- Inchoo gab einen Überblick zur Frontend-Architektur von Magento 2.
e-Commerce
Ökosystem
- Phillip Jackson und Kalen Jordan haben den englischsprachigen Podcast MageTalk gestartet. Bisher gibt es 3 Folgen: 1, 2 und 3.
- Die Magenticians posteten eine schöne Übersicht über die Magento-zertifizierten Personen weltweit.
- Und noch eine Übersicht: Magento-relevante Repositories bei Github.
- Am 7. und 8. März 2015 steigt die erste Mage Unconference.
- Personalwechsel bei eBay: Louis Perrochon kommt von Google und wird Vice President of Engineering, der CTO Mark Carges verlässt das Unternehmen aus familiären Gründen.
- Am 06. September 2014 fand die erste Meet-Magento-Konferenz in der Ukraine statt. Mitveranstalter Atwix schrieb eine Zusammenfassung.
- Im Moment läuft die Meet Magento New York.
- Der Termin für die nächste Meet Magento in Deutschland steht auch schon wieder fest. Das Event steigt am 11.05.2014 bis 12.05.2014, abermals im Westin in Leipzig.
- Roman Zenner wagte einen Blick über den Tellerrand und beschrieb alternative Shopsysteme wie Forward, Leaphly, Sellvana, SOFA.IO, SPHERE.IO, Spree Commerce, Sylius und Thelia.
- Wo wir bei Alternativen sind: Project A will in knapp 5 Wochen (d.h. Ende Oktober 2014) das E-Commerce-Framework Cryllo verfügbar machen. Es versteht sich als Basis für schnelle und skalierbare Shops / E-Commerce-Anwendungen. Aufgrund der Geschichte von Project A darf man gespannt sein.