Im Shop-Software-Markt steppt der Bär: mit OroCommerce wurde eine B2B-Open-Source-Software der ausgestiegenen Magento-Gründer angekündigt, bei Sellvana kündigt sich scheinbar auch etwas an und Shopify geht an die Börse.
Und Magento? Das erlebt dieser Tage mit der Imagine Commerce 2015 die größte Magento-Konferenz des Jahres. Dort gibt es einen Magento-2-Schwerpunkt, bei dem wir neue Infos erwarten dürfen. Außerdem wurden die Gewinner der Magento-2-Extension-Challenge bekannt gegeben. Sergey Lysak veröffentlichte seine Kompatibilitäts-Layer-Extension, was für uns als Entwickler sehr interessant sein dürfte.
Aber bei alledem bitte nicht auf Magento 1 vergessen: die zwei seit längerem bekannten Sicherheitslücken SUPEE-5344 und SUPEE-1533 sollten spätestens jetzt gestopft werden, da in Kürze Details dazu bekannt gegeben werden.
Magento
- Sonassi half dabei, bösartigen Magento-Traffic zu identifizieren.
- Das Thema ist durchaus aktuell, denn Magento wies in einer E-Mail noch einmal darauf hin, dass man seine Shops mit den Sicherheits-Patches SUPEE-5344 und SUPEE-1533 versehen soll. In Kürze werden Details zu diesen länger bekannten Lücken veröffentlicht. Für SUPEE-5344 gibt es einen Online-Test.
- Mathew Beane zeigte, wie man das Magento-Performance-Toolkit verwendet.
- SMTP Pro ist nun mit Magento CE 1.9.1 kompatibel.
- Paul Boisvert fragte: „at launch merchants on average have X extensions. By year two they have Y. What is X and Y?“ Mir kamen die Zahlen insgesamt etwas niedrig vor.
Magento 2
- Auch in der Zwischenzeit gab es neue Entwicklungszwischenstände von Magento 2. Max postet zudem in seinem Blog Änderungen, die nicht abwärtskompatibel sind.
- 0.74.0-beta3 (Changelog, abwärtsinkompatible Änderungen): Die API wurde erweitert und die Liste aktualisiert , diverse Neuigkeiten wie asynchrone Indizierung für Sales-Grids, ein besserer Mini-Warenkorb, Bugfixes und mehr
- 074.0-beta4 (Changelog, abwärtsinkompatible Änderungen): Magento-Konsole für Shell-Befehle, Neues im Setup wie ein „config:set“-Befehl für Deployment-Configuration-Management, Refactorings rund um Exceptions und mehr
- Neu in der offiziellen Doku unter anderem:
- ein eigenes Theme erstellen
- Grundsätze zur Abwärtskompatibilität (in Magento 2.x)
- Inzwischen sind die Gewinner der Magento-2-Extension-Challenge bekannt: Platz 1 ging an Sergey Lysak von Eltrino, Platz an Blanka Pham von Magestore und Platz 3 an Maciej Ostrowski von Creatuity.
Die Kompatibilitäts-Extension für Magento 1 und 2 ist auf GitHub verfügbar. - So langsam wird es Zeit sich damit zu beschäftigen, wie man Themes in Magento 2 erstellt. Siehe auch oben.
- Max setzte seine Serie fort und erweitert die Einstellungen unter Stores > Configuration.
Ökosystem
- Von 20.4. bis 22.4.2015 findet in Las Vegas Imagine Commerce 2015 statt, die größte Magento-Konferenz des Jahres mit fast 3.000 Teilnehmern. In den nächsten Magento-Neuigkeiten werden die Rückblickslinks eintrudeln. Bis dahin können wir schon auf ein paar Links zurückgreifen:
- der Ausblick von Inchoo
- die „Excellence Award Winner“-Kandidaten von Magento, darunter auch der Community-Award „Magento Pioneer“ (offizielle Ankündigung)
- Neu im MageTalk: die Folgen 32 – Procrastiwork, 33 – Java’s the Clergyman, 34 – And Betty When You Call Me You Can Call Me Phil, 35 – Five Stars Dope Sauce und 36 – Interview with Adam Culp.
- Episode 9 von MageEngage stellte uns Rob Tull vor. In Episode 10 sprachen David und Sander über Kochen.
- Community-Trivia: „I guess we all know who this image is about. #Magento„
E-Commerce
- Mit OroCommerce haben die (inzwischen ausgeschiedenen) Magento-Gründer ein Open-Source-B2B-Shopsystem angekündigt.
- Auch bei Sellvana scheint sich jede Menge zu tun: „Last week implemented: MultiSite, MultiCurrency, MultiVendor, MultiLanguage, Order view/edit. Getting ready for big news!„
- Shopify wird an die Börse gehen.
- Jochen Krisch warf daraufhin einen vergleichenden Blick auf die Umsatzentwicklung von Shopify und Demandware.
- Auch in den ShopTechTalks #16 waren unterschliedliche Shopsysteme (Intershop, hybris, Demandware, Magento, Shopware, SAP, Cloud-basierte Modelle) ein Thema.
- Und nicht zuletzt: Tom Robertshaw startete mit Hivemind ein Unternehmen, das sich mit der Untersuchung von Webtechnologien, z.B. dem Einsatz von E-Commerce-Systemen beschäftigt. Laut der aktuellen Erhebung wird Magento auf 24,6% der Shops in den Alexa 1 Million verwendet. An Stelle zwei liegt WooCommerce (19,8%).
- Passend dazu: der Online-Handel ändert sich, ein interessanter Kommentar von Karen zum Magento- und E-Commerce-Software-Markt.
- Achim Liese erklärte, wie Daten einen Onlineshop verbessern. Das Stichwort: Smart Data.