
Nachdem die Wochen zuvor um Magento 1 ruhiger waren, gab es im Juni jede Menge neue Extensions und Tools. Magento CE 1.9.2 soll nun bald erscheinen.
Bei Magento 2 hat sich in verschiedenen Bereichen (Suche, CLI, Import/Export, Payment, …) etwas getan und die Dokumentation wächst weiter.
In der Community findet ein neues schönes Nerd-Shirt Verbreitung und es wird spannend, denn die Aufspaltung von eBay und PayPal und somit wohl auch von eBay und eBay Enterprise / Magento steht unmittelbar bevor.
Magento 1
- Eine experimentelle Extension magento-footer-js von Tom Robertshaw verschiebt den JavaScript-Code vor der Auslieferung durch den Webserver an das Ende des HTML-Code, um die Ladezeit zu verbessern. Tests mit Chrome zeigen keine Fehler in der Konsole für die Start- Kategorie-, Produkt- und Warenkorbseite sowie den Checkout.
- Fabrizio postete Tipps rund um Layout-XML und Caching.
- Über die Extension Guidance_Simplepage kann man Dateien wie robots.txt oder Google-Verifizierungsdateien direkt im Magento-Backend verwalten.
- Fabian Blechschmidt schrieb über die Rolle von Mage_Weee für die korrekte Steuer-/Gesamt-Betrag-Berechnung (Lösung: Mage_Weee aktiviert lassen oder Sortieralgorithmus patchen) und stellte kurz darauf eine Extension als Lösung bereit.
- Mit Aoe_EeIndexerStats behält man im Backend auch über Enterprise-Edition-Indizes die Übersicht.
- Und nicht zuletzt erweiterte Fabrizio mpmd um einen Dependency-Checker, der die tatsächlichen Abhängigkeiten zwischen Modulen eruiert.
- Noch warten wir auf den Release von Magento CE 1.9.2, aber laut Ankündigung soll es Anfang Juli soweit sein. Die Erklärung dazu: „there were also a number of updates we felt we should make before bringing Community Edition 1.9.2 to market. These updates will be available for current users of Community and Enterprise Editions as patches, and will be integrated in forthcoming releases of each product.“ Was das konkret bedeutet, werden wir bald erfahren.
- Wie bei ML15UK (siehe unten) bekannt wurde, werden für die 3 Jahre nach dem Magento-2-Release spezifisch die EE-Versionen 1.13 und 1.14 supportet.
- Fabian Schmengler setzte die PHPUnit-Tipp-Serie mit Tipp #10 (Broken Translations) fort.
- Cyrill veröffentlichte Magento-FastIndexer.
Magento 2
- Auch in Magento 2 können Event-Observer verwendet werden. Der Artikel bei Belvg erklärt, wie man sie definiert.
- Christian dokumentierte, warum PhpStorm in seiner di.xml-Datei die Fehlermeldung „The type definition cannot be abstract for element argument“ brachte.
- In London gab es einen ersten Magento-2-Kurs. Der Bericht dazu kommt ebenfalls von Christian.
- Ebenfalls bei der ML15UK wurde erwähnt, dass Magento mit Zend am Zusammenspiel von Magento 2 und PHP 7 arbeitet.
- Magento führte eine Umfrage zu möglichen Namen für zukünftige Magento-2-Releases durch. Die Vorschläge sorgten für Diskussionsstoff und interessante Alternativ-Vorschläge.
- In Magento 2 können dank der Mitarbeit der Community Module nun auch außerhalb von app/code/ abgelegt werden.
- Es gibt nun bei gitter.im einen offiziellen Magento-2-Chat.
- Max fragte: „what do you think about moving sample data code into module folder, as InstallData?“
- Marius veröffentlichte ein Update seiner Magento-2-UltimateModuleCreator-Extension.
- In den Releases 0.74.0-beta13, 0.74.0-beta14 und 0.74.0-beta15 gab es viele Neuerungen. Ein kleiner Auszug:
- Verbesserungen der Suche, z.B. die Gewichtungsmöglichkeit für Produkt-Attribute
- Neue CLI-Befehle für das Deinstallieren von Modulen, Themes und Sprachpaketen, Erstellen und Einspielen von Sicherungen der Datenbank, Medien-Files und des Codes
- Umstellung der Kundenadressen-Tabellen von EAV auf flache Tabellen
- Import/Export: bessere Performance und andere Verbesserungen, Links zu Beispiel-Import-Dateien
- Überarbeitung des Payment-Codes
- Um die 90 Bugfixes
- Auch das Dokumentations-Team war fleißig, unter anderem mit Updates zum Backup von Datei-System, Medien-Dateien und Datenbank über CLI, der Deinstallation von Modulen über CLI, Themes und Sprachpaketen und nicht zuletzt einem Update der Migrations-Anleitung.
- Max listete die abwärts-inkompatiblen Änderungen von 0.74.0-beta8 bis 0.74.0-beta14 auf.
Ökosystem
- Auf magentocommerce.com wurde eine Persistent Upload Filename Vulnerability im Mitglieder-Nachrichten-Bereich gefunden. Inzwischen sollte sie behoben sein.
- Yoav Kutner postete ein Bild des originalen Magento-Teams (damals noch unter dem Namen Varien) von 2007.
- Ein Artikel von Sucuri mit dem Titel „Magento Platform Targeted By Credit Card Scrapers“ sorgte für Verwirrung und Aufregung. Anna im LimeSoda-Blog („Sicherheit von Magento Online Shops – ein Status Quo„) und Ben im Magento-Blog („Setting the record straight„) erklärten warum sich niemand Sorgen machen muss, wenn er seinen Shop bisher brav gewartet und gepatcht hat.
E-Commerce
- In der vierten Folge von LimeTV sprach Philipp über das Zusammenspiel von Webshop und ERP über Schnittstellen.