Magento
- Von mir gibt es zwei neue Artikel zu Produkt- und Kategorie-URLs: Umlaute in Produkt-URLs und Kategorie-URLs und Artikel und Bindewörter aus Produkt-URLs / Kategorie-URLs entfernen.
- Alan Storm programmierte einen neuen n98-magerun-Befehl zum Validieren von Magento-Connect-Extensions.
- Ebenfalls eine neue Extension, Meanbee_Mailcheck von Tom Robertshaw: sie überprüft Mail-Adressen auf Tippfehler.
- Die Slides aus meinem Stammtisch-Vortrag „Learnings aus einem Magento-Enterprise-Projekt“ sind online.
- TechDivision stellte sein Unit-Test-Framework für Magento 1 vor. Da EcomDev_PHPUnit zur Zeit kaum noch gepflegt wird, kann man ruhig einmal einen Blick darauf werfen.
- Auf der Meet-Magento-Website bzw. dem dazugehörigen Youtube-Channel trudelten nach und nach die Videos zu den Präsentationen ein. Stellvertetend für alle verlinke ich hier den Artikel zu „Half a Rush-Hour for Developer“ von Rico und Fabian.
- Interessanter Hinweis: das DB-Repair-Tools von Magento wird scheinbar nicht mehr gewartet.
- Wer Vinais Buch Grokking Magento gekauft hat, kann nun eine aktualisierte sowie eine Kindle-Version herunterladen.
Magento 2
- Alan Kent erklärte, was sich warum in der Frontend-Entwicklung für Magento 2 ändert.
- Damit verbunden ging Alan darauf ein, warum LESS und nicht SASS in Magento 2 zu finden ist.
- Version 2.0.0.0-dev82 brachte neben einem Ausbau des Produkt-Service-Layers und einer höheren Test-Abdeckung Unterstützung für das Test-Reporting-Tool. In 2.0.0.0-dev83 wurde mitunter die überarbeitete Steuerlogik aus Magento 1 portiert.
- Lust darauf bekommen, Magento 2 auszuprobieren? Tim führte aus, wie man Magento 2 per Composer installiert.
Ökosystem
- Hier gibt es Fotos von der Meet-Magento-CH-Location, in der im Herbst die Konferenz stattfindet.
- Und noch ein Event: Andre Flitsch und Andreas Vogt planen Farmgento, einen ausgedehnten Hackathon in Tirol. Die Veranstaltung steigt von 7. August bis 10. August, Familienmitglieder sind willkommen.
- Ben Marks, der neue Developer Evangelist von Magento, wurde am Ende seines ersten Monats von Magenticians interviewt.
- Noch einmal Ben: er nahm an einer Q&A-Session bei Reddit teil. Lesenswert. Ich hoffe, Bens Enthusiasmus trägt Früchte.
- Für die Entwickler-Zertifizierung gibt es eine Liste mit 8 Lern-Ressourcen.
- Philippe benannte in „The Future of Magento: the half-full glass theory“ die zwölf „Wunden“ von Magento und warum Magento trotz dieser Wunden nicht abzuschreiben ist.
- Die spam-belasteten Magento-Foren werden aufgeräumt und deswegen temporär in den Read-Only-Modus versetzt. Als Ausweichstation empfiehlt Magento Inc. Magento StackExchange.
Wie auch schon bei allen anderen Magento-Neuigkeiten Zusammenfassungen: treffend zusammengefasst sodass man nicht den Überblick verliert.
Vielen Dank und weiter so!
Beste Grüße
Sebastian
Danke!