robots.txt, Google-/Bing-Verifizierungsdateien etc. direkt in Magento verwalten

Mit dieser Extension kann man z.B. die Google-Verification-Datei direkt in Magento verwalten.

Gordon Knoppe von Guidance hat vor einigen Wochen eine interessante Extension gepostet: Guidance_Simplepage erlaubt es, Dateien wie robots.txt oder die Verifizierungsdateien für Google bzw. Bing direkt in Magento zu verwalten.

Verwendung des CMS-Moduls für beliebige Inhalte

Die Extension erstellt keine echten Dateien, die auf dem Server abgelegt werden. Stattdessen wird die CMS-Funktionalität von Magento verwendet und ein spezielles Seiten-Layout erstellt, das einfach nur den Inhalt des Content-Feldes ohne das Rundherum ausgibt.

Über Layout-XML kann außerdem der Content-Typ definiert werden, damit z.B. eine .txt-Datei wirklich als Text-Datei ausgeliefert wird.

Wann sollte man die Extension verwenden?

Die Extension zu verwenden ist nicht immer sinnvoll. Werden die genannten Dateien vom technischen Dienstleister (Agentur, Freelancer oder In-House) verwaltet, dann sollten sie als „echte“ Dateien auf dem Server abgelegt werden.

Sonst muss nämlich für jeden Aufruf der Dateien Magento komplett initialisiert werden, wenn keine Caching-Lösung vorgeschaltet ist. Das bindet Server-Ressourcen und kann z.B. dafür sorgen, dass jede Menge unnötige Sessions angelegt werden. Diese Dateien werden nämlich durchaus häufig abgerufen.

In einigen Situationen könnte es interessant sein:

  • für kleinere Händler,
  • wenn das SEO-Team keinen Zugriff auf die Datei-Struktur / Deployment-Prozesse hat,
  • wenn man vielleicht technischer Dienstleister ist aber nicht die entsprechenden Prozesse hat und den Core möglichst unangetastet lassen möchte (ist zwar nicht ideal, aber das gibt es auch)
  • oder wenn man vielleicht ganz Anderes damit vorhat als die genannten Dateien abzulegen.

Es gibt sicher einige weitere Situationen, in denen man sich die Extension ansehen kann. Auf jeden Fall sollte man das Feature in der Form nicht für andere Dateien wie PDFs, Photos oder gar Videos missbrauchen. Dafür gibt es andere Lösungen.