Magento-Neuigkeiten der Wochen 03/04 2014
Die Wochen 3 und 4 standen im Zeichen eines Patches, der Magento mit PHP 5.4 kompatibel macht, dem Developers Paradise in Zell am See sowie von zwei neuen Extensions, freeproduct und OpCache.
Magento-Webshops und E-Commerce in Österreich
Die Wochen 3 und 4 standen im Zeichen eines Patches, der Magento mit PHP 5.4 kompatibel macht, dem Developers Paradise in Zell am See sowie von zwei neuen Extensions, freeproduct und OpCache.
Für Magento 1 gab es in den letzten Wochen Neuigkeiten in den Tools rund um Magento. Piotr Kaminski sammelte Informationen zu BI-/Reporting-Tools, die mit Magentos Datenstruktur arbeiten können, OroCRM stellte seine Magento-Integration vor und das Entwickler-Tool n98-magerun bietet neue Features.
Darüber hinaus feiern wir mit dem 5. Treffen ein kleines Jubiläum beim Magento-Stammtisch Wien.
Magento 2 enthält nun eine erste Implementierung des neuen Service-Layers.
Die letzten 2 Magento-Wochen standen erstens im Licht des Webguys-Adventkalenders.
Zweitens hat Daniel Sloof HHVM nach vielen vielen Bugfixes als prinzipiell kompatibel mit Magento erklärt. Zuletzt hat er die SimpleXML-Komponente neu geschrieben. Was das bedeutet? So viel wie Magento on Steroids, siehe Links. Tolle Arbeit!
Außerdem gab es ein Webinar zum aktuellen Entwicklungsstand von Magento 2.
Weihnachtszeit ist Webguys-Adventkalender-Zeit! Das heißt: 24 Magento-Postings von 24 Magento-Fanatikern. Das alles bei webguys.de. n98-magerun und der Magento-2-Entwicklungszwischenstand wurden aktualisiert.
Außerdem: durch eine Code-Änderung in CE 1.8 und EE 1.13 kann es sein, dass Thumbnails nicht mehr generiert werden, weil das Memory-Limit falsch gedeutet wird.
In dieser Woche gab es jede Menge Neuigkeiten!
Wir haben unseren Wiener Magento-Stammtisch abgehalten, Magento gehört nun zu „eBay Enterprise“, die Enterprise Edition 1.13 wurde veröffentlicht und ein Webinar zu Magento 2 wurde angekündigt. Das ist aber noch längst nicht alles.
Es ist wieder Sonntag und somit Zeit für Linkfutter. Heute habe ich ein Potpourri aus Tipps zu Magento, e-Commerce, Zend Framework, CSS3, CSS-Spriting, Firefox und Facebook für euch zusammen getragen.