Bereits für Magento 1 gab es diverse Zertifzierungen. Mit dem Nachfolger wird das Programm an möglichen Zertifizierungen laufend ausgeweitet. Die aktuelle Liste mit Preisen und Links findet man bei Adobe Learning.
Hinweis zur Umstellung durch Adobe
Adobe hat im August 2020 die Magento-Zertifizierungen auf Adobe-Zertifizierungen umgestellt. „Magento U“ wird Teil der „Adobe Digital Learning Services (ADLS)“.
Da die Magento-Bezeichnen weitläufig verwendet wurden, behalte ich sie hier für die leichtere Vergleichbarkeit bei. Magento 2 Zertifizierungen wurden im August 2020 migriert. Jene für Magento 1 folgen bis Ende Oktober 2020.
Mit der Umstellung von Magento U zu Adobe hat man nun 2 Stunden statt 1,5 Stunden Zeit.
Inhaltsverzeichnis
- Wozu überhaupt eine Zertifizierung machen?
- Neue und alte Namen der Zertifizierungen
- Gültigkeit von Zertifizierungen
- Remote-Zertifizierungen
- Acclaim als Ersatz für der Certification Directory
- Certified Associate Developer
- Certified Professional Developer
- Certified Professional Developer Plus
- Certified Professional Front End Developer
- Certified Solution Specialist
- Certified Full-Stack Developer Badge
- Fragen und Antworten zu den Zertifizierungen bei Adobe
Wozu überhaupt eine Zertifizierung machen?
Man darf die Zertifizierungen nicht unterschätzen. Sich in Magento 2 zertifizieren zu lassen, ist wesentlich schwieriger als in Magento 1. Daher sollte man sich zuerst sicher sein, dass es überhaupt Sinn macht, diesen Aufwand auf sich zu nehmen.
Was spricht für eine Zertifizierung?
- Man beweist, dass man Kenntnisse für dieses System besitzt.
Das garantiert potentiellen KundInnen zwar nicht, dass man ein Projekt erfolgreich umsetzen kann. Es ist aber ein Hinweis dafür, warum man eine gute Ansprechpartnerin bzw. ein guter Ansprechpartner ist. Man muss für eine Zertifizierung eine gewissen Motivation und ein gewisses Engagement aufbringen.
Auch dem Arbeitgeber gegenüber hat man damit einen Nachweis. Der profitiert zudem, wenn er mit seinen zertifizierten MItarbeiterInnen werben kann. - Es handelt sich um persönliche Zertifizierungen. Selbst, wenn man Arbeitgeber wechselt: den Nachweis für die Qualifikation nimmt man mit.
- Man hat ein gutes Gefühl, weil man etwas geschafft hat und eine offizielle Qualifikation in Händen hält.
Eine Zertifizierung zu haben, schadet sicher aber nicht. Es ist aber auch keine Pflicht. Ich kenne sehr gute EntwicklerInnen und Project ManagerInnen, die nicht daran interessiert sind, Zertifizierungen zu machen. Daher darf das bei der Auswahl der betreuenden Person(en) für eine Kundin bzw. einen Kunden nicht das einzige Kriterium sein. JederR muss für sich entscheiden, ob man sich zertifizieren möchte.
Für den Fall, dass du interessiert bist habe ich hier einige Informationen zusammen gestellt.
Neue und alte Namen der Zertifizierungen
Weil man noch einige Zeit auf die alten Bezeichnungen stoßen wird, hier die Namen zum Zeitpunkt der Umstellung:
Alter Titel | Neuer Titel |
---|---|
Magento 2 Certified Solution Specialist | Adobe Certified Expert Magento Commerce Business Practicioner |
Magento 2 Certified Associate Developer | Adobe Certified Professional Magento Commerce Developer |
Magento 2 Certified Professional Front End Developer | Adobe Certified Expert Magento Commerce Front-End Developer |
Magento 2 Certified Professional Developer | Adobe Certified Expert Magento Commerce Developer |
Magento 2 Certified Professional JavaScript Developer | Adobe Certified Expert Magento Commerce JavaScript Developer |
Magento 2 Certified Professional Cloud Developer | Adobe Certified Expert Magento Commerce Cloud Developer |
Magento 2 Certified Order Management Developer | Adobe Certified Expert Magento Commerce Order Management Developer |
Magento 2 Certified Professional Developer Plus | Adobe Certified Master Magento Commerce Architect |
Gültigkeit von Zertifizierungen
Zwischendurch machte das Gerücht die Runde, dass Magento Zertifizierungen alle zwei Jahre erneuert werden müssen, wenn sie nach Juli 2019 abgelegt wurden. Adobe bestätigte hingegen im August 2020, dass das nicht stimmt. Die Zertifizierungen haben kein Ablaufdatum.
Bis auf Widerruf weichen somit Magento-Zertifizierungen vom Adobe-Standard ab, dass Zertifizierungen ablaufen. Ich vermute, dass das früher oder später angeglichen wird, also auch Magento-Zertifizierungen irgendwannn auslaufen werden.
Remote-Zertifizierungen
Einerseits kann man die Zertifizierungs-Prüfung in einem der aufgelisteten Testzentren ablegen. Andererseits ist seit COVID-19 die Option wesentlich attraktiver geworden, den Test remote zu machen.
Wie das „Remote-Exam“ abläuft, beschreibt Andreas von Studnitz in seinem Beitrag „Remote Exams for the new Magento Certifications“ sehr gut.
Acclaim als Ersatz für der Certification Directory
Im August 2020 wurde das „Certification Directory“ (ein durchsuchbares Verzeichnis von Magento-zertifizierten Personen) durch Acclaim ersetzt. Magento 2 Zertifizierungen wurden bereits dorthin migriert. Die Magento 1 Zertifizierungen sollten bis Ende 2020 ebenfalls dorthin übertragen werden.
Certified Associate Developer
Der Magento 2 Certified Associate Developer ist die erste Stufe der EntwicklerInnen-Zertifizierungen. Hier werden im Gegensatz zum Certified Professional Developer die Grundlagen der Magento-2-Entwicklung abgefragt.
Lars Rötting empfiehlt in einem Interview mit Cloudways, zuerst diese Prüfung zu machen, bevor man sich an den wesentlich schwereren Professional Developer wagt:
The best thing is to start with Magento Certified Associate Developer certificate because the Professional Developer certificate is relatively difficult to earn, as it requires some years of experience.
But it doesn’t necessarily mean that you are a good Magento developer if you are certified. It only shows that you have been intensively working with Magento and it looks quite good on your resume. Personally, I think, certificates motivated me to work harder with Magento development.
Lars Röttig, Interview mit Cloudways, 26.06.2019
Certified Professional Developer
Diese Zertifizierung ist auf Backend-EntwicklerInnen ausgelegt. Der Name ist ein wenig irreführend, denn er klingt nach einer „Full-Stack“-Zertifizierung. De facto ist das eher historischen Gründen geschuldet. Wer diese Prüfung macht, muss sich primär mit Backend-Themen auseinander setzen.
Vinai Kopp hat bei der Mage Titans 2018 in Manchester einen ausgezeichnet Talk darüber gehalten, wie man sich auf diese Prüfung vorbereiten kann:
Wichtig ist, nicht einfach alles auswändig zu lernen, sondern die Prinzipien hinter Magento 2 zu verstehen.
Certified Professional Developer Plus
Die Plus-Variante des Certified Professional Developer prüft zusätzlich Kenntnisse run um die Commerce-Edition ab.
Andreas von Studnitz hat seine Erfahrungen mit der Zertifizierung beschrieben. Auch Christian Münch und Shawn Abramson schreiben: die Prüfung ist wirklich schwer. Also nicht unterschätzen!
Certified Professional Front End Developer
Diese Zertifizierung für Frontend-EntwicklerInnen wird auch in Zeiten von PWA-Projekten noch relevant sein, da viele der abgeprüften Technologien im Backend-Bereich verwendet werden. John Hughes hat sein Team bei FishEye für die Zertifizierung fit gemacht und einen tollen Trainings-Guide herausgeben.
Certified Solution Specialist
Der Solution Specialist ist für EntwicklerInnen und Projekt-ManagerInnen (PMs) bzw. Project Owner (POs) relevant. Die Zertifizierung zeigt, dass man weiß, was zur umfangreichen Magento-Standard-Funktionalität gehört und wie man es konfiguriert.
Bei der Vorbereitung helfen unter anderem die Flashcards von Quizlet, mit denen man ähnlich wie bei Quiz-Shows Ratespielen im Frage-Antwort-Stil typische Fragestellungen für den Solution Specialist lernt.
Mehr über die 2019 aktualisierte Version dieser Zertifizierung erzählt Peter Manijak von Magento U in MageTalk Episode 195.
Certified Full-Stack Developer Badge
2019 wurde ein neuer „Full-Stack Developer Badge“ eingeführt. Man erhält ihn automatisch, wenn man folgende Zertifizierungen gemacht hat:
- Professional Frontend Developer
- Professional JavaScript Developer
- Professional Developer (Plus)
Es handelt sich also um keine neue Zertifizierung.
Fragen und Antworten zu den Zertifizierungen bei Adobe
Adobe hat eine eigene FAQ-Seite eingerichtet, um Fragen rund um die Magento-Zertifizierungen nach der Umstellung zu beantworten.