Mit Shopware 6.5 wird die nächste „große“ neue Version von Shopware veröffentlicht. Ich halte hier das Wichtigste fest, das bisher bekannt ist.
Häufige Fragen und Antworten
Das ist noch nicht offiziell bekannt. Der erste Release-Candidate erscheint im ersten Quartal 2023. Laut dem Proposal-Repository ist der Release Candidate für Februar 2023 geplant, und die finale Version im April 2023.
Auch das ist noch nicht offiziell bekannt. Bei Shopware deutet ein größerer Versions-Sprung aber nicht auf große neue Features hin, sondern auf Aktualisierungen der zugrunde liegenden Code-Bibliotheken (Frameworks) bzw. der Version der Programmiersprache.
Dazu schrieb Shyim:
Bereits gemergt sind PHP 8.1 als Minimal-Version, Symfony 6.1, DBAL 3, die Ersetzung von EntityRepositoryInterface durch EntityRepository und Lazy Admin Module Komponenten.
Noch gearbeitet wird an Flysystem V3 mit AsyncAws und neu Google Cloud Storage, der Entfernung von Qneueue und der SimplifyQueue, sowie ein neues Update-System, wodurch man Composer in Plugins verwenden kann und nicht mehr das vendor-Verzeichnis mitliefern muss, sowie die Entfernung von Deprecations.
Seit 21.11.2022 enthält der trunk-Branch auf GitHub den aktuellen Code für Shopware 6.5.
Bei den großen Versionssprüngen darf es sogenannte „Breaking Changes“ geben.
Das heißt: Entwickler:innen nützen diese seltenen Gelegenheiten, um Code-Bibliotheken von Drittanbietern grundlegend zu aktualisieren oder durch andere zu ersetzen, wesentliche Verbesserungen oder Umbauten am eigenen Code vorzunehmen oder die Grundvoraussetzungen der Software (z.B. die verwendete Programmiersprachen-Version) anzuheben.
Dadurch müssen Sie beim Sprung von 6.4 auf 6.5 mit größeren Einmal-Aufwänden für das Update rechnen. Das ist für Shopbetreiber:innen manchmal schmerzhaft, aber wichtig, um ein zukunftssicheres Shop-System zu haben.
Bis es offizielle Upgrade-Guides gibt, helfen diese Links:
Das Upgrade-Dokument gibt an, welche relevanten – also nicht abwärts-kompatiblen – Änderungen es gibt.
Das Rector-Set für Shopware 6.5 von Shyim ermöglicht es, einige Code-Anpassungen automatisch durchzuführen.
Das Development-Template ist „deprecated“. Es wird also nicht mehr unterstützt und sollte nicht mehr verwendet werden. Stattdessen wird ein neues Symfony Flex Recipe etabliert.
Im Proposals-Repository wurden Vorschläge der Community für Änderungen gesammelt, die – weil sie Breaking Changes wären – erst mit dem Wechsel zu Shopware 6.5 implementiert werden könnten.