Verschlagwortet: NoSQL

Erfahrungsbericht: erste Schritte mit Git, Ruby on Rails und MongoDB (Teil 1)

Erfahrungsbericht: erste Schritte mit Git, Ruby on Rails und MongoDB (Teil 1)

Ich bin ein typischer LAMP-Entwickler. Meine Programmierwelt besteht seit vielen Jahren vor allem aus Linux, Apache, MySQL und PHP. Sowie SVN. Genau genommen bin ich also ein LAMPS-Entwickler ;). Natürlich gibt es zu jeder Komponente dieses Software-Stacks Alternativen. Vernünftige Entwickler werden nicht mit Scheuklappen durch die Welt laufen, sondern nach links und rechts blicken, was sich auf dem Markt tut und wie Aufgaben in anderen Sprachen / mit anderen Tools gelöst werden.
In meinem Fall gab es vier Dinge, die ich schon länger ausprobieren wollte: das Versionierungssystem Git, die Programmiersprache Ruby sowie das darauf aufbauende Framework Ruby on Rails und das dokumentorientierte Datenbanksystem MongoDB. Natürlich könnte man jede Komponente einzeln testen, aber das wäre doch langweilig. 😉

Weiterlesen …

Links 24/2011: Mix aus der Link-Wundertüte mit NoSQL, Solr, Projektmanagement und mehr

Links 24/2011: Mix aus der Link-Wundertüte mit NoSQL, Solr, Projektmanagement und mehr

In den meisten Linksammlungen beschränke ich mich auf Magento- und e-Commerce-Beiträge. Tatsächlich beschäftigt man sich als Webentwickler aber natürlich noch mit vielen weiteren Themen – und damit ihr etwas zu lesen und ich etwas zum späteren Nachschlagen habe, poste ich heute einen wilden Mix aus Links, auf die ich in den letzten Wochen gestoßen bin und die ich für aufhebenswert befunden habe.

Die 19 Beiträge umfassen die Themen NoSQL, Solr, Projektmanagement, Linux / Shell, Apache RewriteRules, PHP, Website-Analyse, Browser / Firefox-Add-ons, JavaScript und Rechtliches.

Weiterlesen …