Was ist das Support-Ende oder End of Life einer Software? Sie kennen es sicher schon von Ihrem Smartphone oder Ihrem PC: jede Firma stellt nach einer definierten Zeitraum die Unterstützung von älteren Versionen ihrer Programme ein. Dann werden Fehler und Sicherheitsprobleme nicht mehr behoben.
Es gibt Regeln für Magento 2, wie lange eine Version unterstützt wird und wann das Ende einer Version erreicht ist. Die ändern sich von Zeit zu Zeit. Deswegen fasse ich den aktuellen Stand auf dieser Seite zusammen.
Sehen wir uns zuerst die aktuellen Support-Zeiträume in einer Übersicht an. Dann gehe ich darauf ein, welche Arten von Releases es gibt und wann ihr „End of Life“ erreicht ist.
Support-Zeiträume der Magento-2-Versionen
Open Source
Laut Magento Open Source Software Maintenance Policy sind die offiziellen Unterstützungszeiträume von Magento 2 Open Source:
Version | Veröffentlichung | End of Bugfixes | End of Life & Security-Fixes |
---|---|---|---|
Magento Open Source 2.0 | 17.11.2015 | März 2018 | März 2018 |
Magento Open Source 2.1 | 23.06.2016 | Juni 2019 | Juni 2019 |
Magento Open Source 2.2 | 26.09.2017 | September 2019 | September 2019 |
Magento Open Source 2.3 | 28.11.2018 | Juli 2021 | April 2022 |
Magento Open Source 2.4 | 28.07.2020 | noch offen | noch offen |
Der Support für Magento 2.3.x läuft bis April 2022. Nach den normalen Regeln von Adobe wäre der Support kürzer (siehe unten), aber Adobe hat ihn COVID-19-bedingt um drei Monate verlängert.
Für Magento 2.4.x ist noch kein Support-Ende definiert. Der Grund: Magento 2.5.0 ist noch nicht veröffentlicht. Ab dem Release von 2.5.0 wird 2.4.x noch 18 Monate unterstützt. Danach ist das „End of Life“ dieser Version erreicht. Spätestens dann sollten Sie auf die nächste, am besten die neueste Version wechseln.
Commerce
Bei der kostenpflichtigen Version (Magento Commerce bzw. Magento Enterprise Edition) gelten laut der Magento Software Lifecycle Policy diese Deadlines:
Version | Veröffentlichung | End of Bugfixes | End of Life & Security-Fixes |
---|---|---|---|
Magento Commerce 2.0 | 17.11.2015 | März 2018 | März 2018 |
Magento Commerce 2.1 | 23.06.2016 | Juni 2019 | Juni 2019 |
Magento Commerce 2.2 | 26.09.2017 | Dezember 2019 | Dezember 2019 |
Magento Commerce 2.3 | 28.11.2018 | Juli 2021 | April 2022 |
Magento Commerce 2.4 | 28.07.2020 | noch offen | noch offen |
Der Support für Magento 2.3.x läuft bis April 2022. Nach den normalen Regeln von Adobe wäre der Support kürzer (siehe unten), aber Adobe hat ihn COVID-19-bedingt um drei Monate verlängert.
Für Magento 2.4.x ist noch kein Support-Ende definiert. Der Grund: Magento 2.5.0 ist noch nicht veröffentlicht. Ab dem Release von 2.5.0 wird 2.4.x noch 18 Monate unterstützt. Danach ist das „End of Life“ dieser Version erreicht. Spätestens dann sollten Sie auf die nächste, am besten die neueste Version wechseln.
Danach ist das „End of Life“ dieser Version erreicht. Spätestens dann sollten Sie auf die nächste, am besten die neueste Version wechseln.
Begriffsdefinitionen: Major-Releases, Minor-Releases und Patch-Releases
Zuerst müssen wir uns klar werden, welche Arten von Versionssprüngen es gibt.
Major-Release
Ein Major-Release ist eine große, umfangreiche neue Version, die in der Regel auch mit technologischen Umbrüchen vor sicht geht. Hier ändert sich die Hauptnummer eines Programms.
Bei Magento war das der Sprung von Magento 1 auf Magento 2.
Minor-Release
Ein Minor-Release enthält ebenfalls viele Neuerungen, aber es gibt keine umwälzenden Änderungen und große Brüche in der Kompatibilität.
Bei einer neuen Minor-Version erhöht man die zweite Stelle einer Versionsnummer. Zum Beispiel geht man von 2.2.x auf 2.3.0.
Patch-Release
Ein Patch-Release enthält vielleicht ein paar neue Features, aber vor allem Fehlerbehebungen und Security-Fixes.
Bei einer Patch-Version wird die dritte Stelle der Version erhöht. Zum Beispiel folgt auf 2.3.0 das Patch-Release 2.3.1.
Patch-Nummer
Mit August 2020 führte Adobe darüber hinaus die Patch-Nummer ein. Sie wird nach dem Muster“-px“ an die Versions-Nummer angehängt. Die Patch-Nummer 1 für Version 2.4.1 wäre zum Beispiel 2.4.1-p1.
Lebenszyklus von Magento-2-Versionen
Magento bzw. Adobe haben die Regelungen im Laufe der Jahre einige Male geändert. Das hier ist die aktuelle Regelung, die ab August 2020 und damit Magento 2.3.6 bzw. 2.4.1 gilt.
Info
Unter „Alte Regelungen“ findest du Regeln, die früher gegolten haben. Ich führe sie vor allem auf um klar zu stellen, dass andere Regeln die man häufig noch liest inzwischen nicht mehr gelten.
Allgemein gilt: die Support-Zeiträume für Magento beziehen sich immer auf die Minor-Versionen.
Bugfixes gibt es nur noch für die neueste Minor-Version, also z.B. 2.4.x. Für die alte Version, 2.3.x, kann man einige Bugfixes mit hoher Priorität noch über Magento Quality Patches beziehen, aber in reguläre Releases kommen diese nicht mehr.
Security-Fixes gibt es sowohl für die neueste Minor-Version als auch die zweitneueste, also z.B. 2.3.x und 2.4.x. Für die zweitneueste Minor-Version wird nur noch eine Patch-Nummer angehängt anstatt eine neue Versionsnummer zu vergeben. Das heißt auf 2.3.7 folgt z.B. nicht mehr 2.3.8, sondern 2.3.7-p1.
Exkurs: Magento 2.3.7
Eigentlich gilt die Regelung, die ich gerade beschrieben habe, schon ab Magento 2.4.x und Magento 2.3.6. Demnäch dürfte es für Magento 2.3.6 nur noch Patch-Releases nach dem Schema 2.3.6-p1, 2.3.6-p2 usw geben.
Da Adobe den Unterstützungs-Zeitraum für Magento 2.3.x wegen COVID-19 um 3 Monate verlängert hat, muss 2.3.x Support für PHP 7.4 erhalten. Ende 2021 läuft nämlich wiederum der Security-Support für PHP 7.3 aus.
Das heißt: das „End of Life“ von PHP 7.3 wirkt sich auf Magento 2.3.x aus. Deswegen benötigt Magento 2.3.x doch noch einmal ein Feature-Update anstatt nur Security-Fixes zu bringen. Deswegen zählt Adobe korrekterweise in diesem Fall von 2.3.6 auf 2.3.7 hoch.
Klingt verwirrend? Verstehe ich absolut. Prinzipiell ist das Nummerierungs-Schema aber korrekt. Ich vermute, Wenn es einmal nur noch Magento 2.4+ gibt wird das Schema wieder einfacher verständlich.
Alte Regelungen
Hier findest du alte Regelungen, die inzwischen nicht mehr gelten. Unter „Lebenszyklus von Magento-2-Versionen“ weiter oben findest du die aktuelle Regelung.
Regelung ab Magento 2.3.0 bis 2.3.6
Seit Version 2.3.0 ist es etwas komplizierter. Magento teilt den Lebenszyklus einer Minor-Version nun in drei Phasen:
- die aktive Phase
- die Security Update Phase
- die End of Life Phase
Aktive Phase
Die aktive Phase beginnt mit Veröffentlichung eines Minor Releases, zum Beispiel 2.3.0.
Danach erscheinen für die Minor-Version funktionale und Sicherheitsupdates in Form von „Patch Releases“, zum Beispiel 2.3.1 oder 2.3.2.
Diese Phase läuft bis 12 Monate nach der Veröffentlichung der nächsten Minor-Version.
Zum Beispiel:
- Magento 2.3.0 erschien in Q4 2018.
- Wenn Magento 2.4.0 in Q3 2020 erscheint, dann ist Magento 2.3.x bis Q3 2021 in der aktiven Phase.
Die aktive Phase endet mit dem Termin „End of Quality“ („EoQ“).
Security Update Phase
Nach dem Ende der aktiven Phase erhält ein Minor-Release nur noch Behebungen von Sicherheitslücken in Form von „Patch Releases“, zum Beispiel Magento 2.3.4. Das ist die Security Update Phase.
Diese Phase beginnt 12 Monate nach der Veröffentlichung der nächsten Minor-Version und geht bis 18 Monate
nach der Veröffentlichung der nächsten Minor-Version. Sie ist also 6 Monate lang.
Die Idee dahinter: als eine Minor-Version fix 2 Jahre lang unterstützt wurde, wusste man nicht, wann die nächste Minor-Version erscheint und wie groß der Übergangszeitraum ist. Mit der neuen Regel hat man bei einer neuen Minor-Version immer 18 Monate Zeit, das Update durchzuführen.
Zum Beispiel:
- Magento 2.3.0 erschien in Q4 2018.
- Wenn Magento 2.4.0 in Q3 2020 erscheint, dann ist Magento 2.3.x von Q4 2021 bis Q1 2022 in der Security Update Phase.
Die Security Update Phase endet mit dem Termin „End of Security“ („EoS“).
End of Life Phase
Das „End of Life“ einer Minor-Version tritt nach der Security Update Phase in Kraft.
Es gibt für diese Minor-Version nun weder funktionale noch Sicherheits-Updates. Spätestens jetzt sollten Sie unbedingt Ihren Shop auf die nächste Minor-Version aktualisierte.
Zum Beispiel:
- Magento 2.3.0 erschien in Q4 2018.
- Wenn Magento 2.4.0 in Q3 2020 erscheint, dann hat Magento 2.3.x mit Ende Q1 2022 das End of Life erreicht.
- Sie sollten Ihren Shop von Magento 2.3.x auf eine aktuell unterstützte Magento-Version umstellen.
Regelung bis Magento 2.3.0
Magento 2 hatte in den ersten Versionen eine recht einfache Regel: nachdem eine neue Minor-Version veröffentlicht wurde, erhält man für zwei Jahre Updates.
Häufige Fragen und Antworten
Magento gewährleistet Support jeweils für eine „Minor Version“ (zum Beispiel 2.3.0). Wenn eine neue Minor Version erscheint, wird die alte noch für 18 Monate mit Aktualisierungen versorgt.
Das letzte Update für Magento 2.3 erscheint im April 2022.
Das Support-Ende von Magento 2.4 ist noch nicht definiert. Wenn Magento 2.5 erschienen ist, bekommt 2.4 noch für 18 Monate Updates.
Die Antwortet lautet leider: es kommt darauf an. Als Faustregel: Updates einer Patch-Version können Personen-Stunden bis Personen-Tage in Anspruch nehmen. Die Aktualisierung einer Minor-Version kann mehrere Personen-Tage dauern.
Der Webshop funktioniert weiterhin. Man sollte aber möglichst bald die Version aktualisieren, weil der Shop ungeschützt ist, wenn neue Sicherheitslücken für diese Version auftauchen.