Kategorie: Magento

Magento in Österreich?

Magento in Österreich?

Ich habe mich in letzter Zeit öfters gefragt: wo sind eigentlich die Österreicher, die sich mit Magento beschäftigen? Die deutschsprachige Szene wächst, aber es scheint so, als ob das vor allem den Usern aus Deutschland (und auch der Schweiz) zu verdanken ist. Daher mein Aufruf: Österreicher, zeigt euch!

Weiterlesen …

Tipps für die Entwicklung mit Magento: Teil 2

Tipps für die Entwicklung mit Magento: Teil 2

Im ersten Teil der Tipps zur Entwicklung mit Magento haben wir besprochen, mit welchem Setup und welcher Grundeinstellung man an die Entwicklung herangehen sollte. Bevor wir uns an konkrete Tipps machen können, müssen wir uns heute mit einer weiteren wichtigen Grundlage beschäftigen: der Aufteilung des Codes in der MVC-Architektur von Magento. Beißt durch und lest bis zum Ende, denn wer das Konzept versteht, findet sich im Magento-Code wesentlich einfacher zurecht. 😉

Weiterlesen …

Tipps für die Entwicklung mit Magento: Teil 1

Tipps für die Entwicklung mit Magento: Teil 1

Das neue Jahr steht unmittelbar vor der Tür. Zeit, Vorsätze zu fassen. Für den Fall, dass sich jemand den Titel des Magento-Superentwicklers zum Ziel gesetzt hat, habe ich eine Liste mit Tipps für die Entwicklung mit Magento zusammengestellt. Quatsch, natürlich nicht deswegen, aber ich musste die Einleitung hinter mich bringen. 😉
Tatsächlich ist dies der Start einer kleinen Artikel-Serie mit Hinweisen für die Anpassung von Magento-Webshops. Sie soll helfen, die Grundlagen zu verstehen, wenn man sich mit Magento zu beschäftigen beginnt.

Weiterlesen …

Wie man das Menü „Mein Benutzerkonto“ von Magento anpasst

Nachdem wir bereits die Top-Links und die Footer-Navigation angepasst haben, wollen wir heute unsere Trilogie vollenden und das Menü „Mein Benutzerkonto“ anpassen.
Die Navigation umfasst in der deutschen Übersetzung die Menüpunkte „Benutzerkonto Übersicht“, „Benutzerkonto Information“, „Adressbuch“, „Meine Bestellungen“, „Verkaufsbedingungen“, „Wiederkehrende Profile“, „Meine Kundenmeinungen“, „Meine Schlagworte“, „Mein Wunschzettel“, „Meine Download Produkte“ und „Newsletter Abonnements“. Die Links wollen wir in Magento 1.4.2.0 entfernen bzw. eigene hinzufügen.

Weiterlesen …

Magento SOAP-API: Performancetests zum Produkt-Import

Magento SOAP-API: Performancetests zum Produkt-Import

Magentos SOAP-Schnittstelle ist Segen und Fluch zugleich: einerseits ermöglicht sie externen Systemen einen einfachen Zugriff auf den Webshop, andererseits sorgt sie bei Entwicklern aufgrund fehlender Funktionalitäten und vor allem der verbesserungsfähigen Performance immer wieder für munteres Hirnwinden.
Mit Magento 1.4 hat der Betreiber die Möglichkeit, das automatische Index-Management zu deaktivieren. Ob sich das mal nicht positiv auf die Geschwindigkeit auswirkt? Ich habe ein paar Tests durchgeführt.

Weiterlesen …

Top-Links von Magento anpassen

Hand hoch: wer musste in seinem Magento-Shops noch nie Top-Links (also „Mein Benutzerkonto“, „Mein Wunschzettel“, „Mein Warenkorb“, „Zur Kasse“, „Anmelden“ / „Abmelden“) modifizieren, entfernen oder eigene Links hinzufügen?
Vermutlich sind wenige Hände unten geblieben, denn kaum ein Shop kommt ohne eine Bearbeitung der Header-Navigation aus. Da die Vorgehensweise für Einsteiger oft unintuitiv ist, möchte ich mit diesem Posting etwas Licht ins Dunkel bringen und zeigen, wie man die Links auf saubere Weise zum Verschwinden bringt. Als Bonus setzen wir stattdessen unseren eigenen Link und sehen, dass man mit diesen Links sogar einiges anstellen kann.
Das Beispiel bezieht sich auf Magento 1.4.x, doch auch Magento-1.3.x-User wird das Leben hiermit erleichtert.

Weiterlesen …

Magento 1.4 Grundlagen: Ablauf eines Page-Requests

Magento 1.4 Grundlagen: Ablauf eines Page-Requests

Um den Geschäftsanforderungen gerecht zu werden, muss beinahe jede Webshop-Installation angepasst werden. Als Entwickler ist man da versucht, sich gleich in die erste eigene Erweiterung und das erste eigene Modul zu stürzen. Bei Magento kann der Schuss jedoch schnell ins Knie gehen: es handelt sich um ein mächtiges, aber komplexes System, deren Eigenheiten und Fähigkeiten man kennen lernen sollte, bevor man eigene Erweiterungen erstellt.

Wir wollen hier die Basis dafür schaffen, indem wir uns mit der ersten wichtigen Frage beschäftigen: was passiert beim Aufruf einer Webseite in Magento 1.4?

Weiterlesen …