Neueste Beiträge Blog

Das Magento Test Automation Framework (Magento TAF)

Das Magento Test Automation Framework (Magento TAF)

Magento hat sein Framework „Magento TAF“ für Integrations-Tests mit Selenium veröffentlicht! Das ist eine ziemlich coole Sache: schließlich kann man sich damit das langwierige und manuelle Testen von Funktionen im Webshop-Backend und Frontend sparen.

Falls ihr noch nichts von Magento TAF gehört habt, ist das kein Wunder, denn Yoav Kutner hat das Framework recht unspektakulär in einem Tweet vorgestellt:

Magento Test Automation Framework TAF now on github http://t.co/nDVVLPn1

Sehen wir uns an, was Magento TAF überhaupt ist und wie man es zum Laufen bekommt.

Weiterlesen …

Im Test: der Kamera-Rucksack Tamrac 3385 Aero Speed Pack 85

Im Test: der Kamera-Rucksack Tamrac 3385 Aero Speed Pack 85

m April dieses Jahres bestellte ich den Foto-Rucksack Tamrac 3385 Aero Speed Pack 85 Dual Access schwarz. Ich habe mich dafür nach ausführlicher Recherche entschieden, als ich auf der Suche nach einem Backpack war, in dem ich meine Canon 60D, diverses Photozubehör und A4-Unterlagen bzw. einen Laptop unterbringen konnte. Zugleich war mir wichtig, dass die Tasche vielseitig einsetzbar ist und auch als Reiserucksack herhalten kann.

Weiterlesen …

Erfahrungsbericht zur Magento-Zertifizierung (Beta Exam)

Erfahrungsbericht zur Magento-Zertifizierung (Beta Exam)

Bei der X.commerce Innovate Developer Conference 2011 habe ich ganz unverhofft die Chance bekommen, am Magento Certified Developer Exam (Beta Exam) teilzunehmen. Unverhofft deswegen, da ich bereits in Wien beschlossen hatte, die Zertifizierung noch nicht in San Francisco zu machen. Zu knapp davor war das Programm angekündigt worden und ich hatte keine Zeit, mich irgendwie darauf vorzubereiten.
Doch wie es das Schicksal so will, kommen Dinge manchmal anders als man glaubt. So saß ich am 12.10. nachmittags im Raum #2008 des Moscone Center. Ich weiß zwar noch nicht, ob ich die Prüfung bestanden habe, doch die Erfahrung war es auf jeden Fall schon einmal wert. Hier findet ihr meine Erfahrungen und Tipps zur Zertifizierungsprüfung.

Weiterlesen …

Erfahrungsbericht: erste Schritte mit Git, Ruby on Rails und MongoDB (Teil 1)

Erfahrungsbericht: erste Schritte mit Git, Ruby on Rails und MongoDB (Teil 1)

Ich bin ein typischer LAMP-Entwickler. Meine Programmierwelt besteht seit vielen Jahren vor allem aus Linux, Apache, MySQL und PHP. Sowie SVN. Genau genommen bin ich also ein LAMPS-Entwickler ;). Natürlich gibt es zu jeder Komponente dieses Software-Stacks Alternativen. Vernünftige Entwickler werden nicht mit Scheuklappen durch die Welt laufen, sondern nach links und rechts blicken, was sich auf dem Markt tut und wie Aufgaben in anderen Sprachen / mit anderen Tools gelöst werden.
In meinem Fall gab es vier Dinge, die ich schon länger ausprobieren wollte: das Versionierungssystem Git, die Programmiersprache Ruby sowie das darauf aufbauende Framework Ruby on Rails und das dokumentorientierte Datenbanksystem MongoDB. Natürlich könnte man jede Komponente einzeln testen, aber das wäre doch langweilig. 😉

Weiterlesen …