Neueste Beiträge Blog

Browser-Verteilung in Österreich – wie steht es um IE6 bis IE9, Firefox und co?

Browser-Verteilung in Österreich – wie steht es um IE6 bis IE9, Firefox und co?

Wir bei LimeSoda wollten wissen, wie es um die Browsernutzung auf unseren Websites bestellt ist:

  • Muss man den Internet Explorer 6 wirklich noch unterstützen?
  • Wieviele Besucher verwenden IE, Firefox, Safari, Chrome und Opera?
  • Sind Firefox 4 oder der IE9 schon weit verbreitet?

Zu diesem Zweck haben wir die Besucherstatistiken von fast 100 Websites ausgewertet, die wir betreuen und/oder betreiben. Dabei rausgekommen ist ein schöner Querschnitt durch die österreichische Internetlandschaft mit knapp 1 Million Visits pro Monat.

Weiterlesen …

Magento-Fragen? Kommt in die Magento-Gruppe!

Magento-Fragen? Kommt in die Magento-Gruppe!

Magento zu meistern ist nicht leicht – das weiß ich aus eigener Erfahrung und das fällt mir auch dadurch auf, dass mit der steigenden Popularität des Shops (und meines Blogs :)) die Anzahl der Fragen zu Magento zunimmt. Inzwischen bekomme ich mehrere Fragen pro Woche gestellt.

Das ist durchaus ok und ich lerne dabei immer wieder etwas dazu. Bis jetzt finde ich auch noch die Zeit dafür. Ich habe aber einen Vorschlag, wie sich das Ganze vielleicht noch besser gestalten lässt: postet eure Fragen in die von mir gegründeten Magento-Usergruppen bei XING oder LinkedIn!

Weiterlesen …

Der Blog ist wieder online!

Der Blog ist wieder online!

Lange hat es gedauert, aber endlich ist mein Blog aus dem Winterschlaf zurück! Die Angelegenheit hatte sich verzögert, weil der Server komplett vom Netz genommen und mein letztes Backup der Files zwei Wochen alt war. Der Ausfall tut mir leid, aber der Google-Cache sollte über das Schlimmste hinweg geholfen haben. Wie auch immer, das ist Schnee von gestern. 😉

Weiterlesen …

WordPress: Leerzeilen einfügen richtig gemacht

In mancher Hinsicht kann WordPress einen schon zur Verzweiflung bringen. Zum Beispiel, wenn man einen größeren Abstand zwischen zwei Zeilen machen will. Sollte kein Problem sein, oder? Zweimal „Enter“ gedrückt und die leere Zeile ist da. Doch beim Abspeichern folgt die Ernüchterung: WordPress hat die Zeile entfernt und alles sieht wie vorher aus.
Ich zeige, wie man sauber leere Zeilen einfügt und zugleich die Grundlage schafft, den Text mit anderen Gestaltungen zu verschönern.

Weiterlesen …

Magento-Indizes manuell neu erstellen

Der Kommentar von vansiegmund hat mich dazu ermuntert, einen alten Posting-Entwurf hervorzukramen, und zwar die Antwort auf die Frage: wie kann ich mit PHP-Code einen Index neu aufbauen? Genauer gesagt wollte vansiegmund wissen, wie er mit einem PHP-Skript eine Re-Indizierung nach dem SOAP-Import veranlasst.

Ich nehme Magento 1.4.2.0 als Basis.

Weiterlesen …

Doppelte Einträge in einer MySQL-Tabelle ohne Primary Key entfernen

Doppelte Einträge in einer MySQL-Tabelle ohne Primary Key entfernen

Ich war neulich mit einer MySQL-Datenbanktabelle konfrontiert, in der viele idente Einträge vorhanden waren, obwohl jede Zeile nur einmal existieren sollte. Die Datensätze mussten also entfernt werden. An sich kein Problem, jedoch: die Tabelle hatte keinen Primary Key. Schön blöd, aber ich sag‘ gleich, die Tabelle stammt nicht von mir. 😉

Weiterlesen …

Magento: eigene Extension erstellen

Magento: eigene Extension erstellen

Heute beschäftigen wir uns mit der Grundlage für die Erweiterungen, die ich hier vorstelle, nämlich mit der Frage: wie erstelle ich mein eigenes Modul in Magento? Ihr wundert euch vielleicht, warum ich jetzt damit ankomme, nachdem ich bereits einige komplexere Artikel veröffentlicht habe. Die Antwort: wie ich durch eure Rückmeldungen zu den Entwickler-Tipps erfahren habe, finden immer wieder Magento-Neulinge den Weg zu meinem Blog. Das freut mich, und nachdem ich weiß, dass der Einstieg in Magento verwirrend sein kann, greife ich gerne helfend unter die Arme. 😉

Weiterlesen …

Tipps für die Entwicklung mit Magento: Teil 3 (Controller erweitern)

Tipps für die Entwicklung mit Magento: Teil 3 (Controller erweitern)

Nach einer kleinen Pause geht es heute mit dem dritten Teil der Entwicklungs-Tipps für Magento weiter. In Teil 2 habe ich gezeigt, dass der Code von Magento nach dem MVC-Architektur-Pattern organisiert ist. Auf gut Deutsch heißt das: der Code für die Geschäftslogik (Model), die Darstellung (View) und die grundlegenden Abläufe im Shop (Controller) wird so gut wie möglich getrennt.

Heute sehen wir uns an, wie man in Magento die Controller-Schicht erweitert, ohne die Updatefähigkeit zu beeinträchtigen.

Weiterlesen …

Magento in Österreich?

Magento in Österreich?

Ich habe mich in letzter Zeit öfters gefragt: wo sind eigentlich die Österreicher, die sich mit Magento beschäftigen? Die deutschsprachige Szene wächst, aber es scheint so, als ob das vor allem den Usern aus Deutschland (und auch der Schweiz) zu verdanken ist. Daher mein Aufruf: Österreicher, zeigt euch!

Weiterlesen …