Neueste Beiträge Blog

Magento 2: Report über Abhängigkeiten zwischen Modulen generieren lassen

Magento 2 bringt viele nützliche Tools mit. Eines dieser Werkzeuge erstellt einen Report, der Abhängigkeiten zwischen allen Modulen auflistet.

Abhängigkeiten in Magento 2 werden über die composer.json-Dateien der Module definiert. Unterschieden wird dabei zwischen „Hard Dependencies„, wenn also ein Modul zwingend ein anderes benötigt und „Soft Dependencies„, wenn das andere Modul optional ist.

Und genau das analysiert Magento 2 für uns.

Weiterlesen …

OroCommerce: die neue B2B-Lösung der Magento-Gründer

Viele meiner Leser wissen, dass die Magento-Gründern in den Jahren nach der eBay-Übernahme Magento Inc. verlassen haben. Einer von ihnen, Yoav Kutner, und seine Firma Oro Inc. haben nun OroCommerce angekündigt, eine speziell auf B2B zugeschnittene E-Commerce-Plattform.

Auf der offiziellen Website findet sich noch kein Download der Software, jedoch die Möglichkeit seine E-Mail-Adresse einzutragen um einer der ersten zu sein, der mit neuen Informationen versorgt wird. Auf ebenjener Seite sieht man, dass neben Yoav weitere Urgesteine von Magento an Bord sind, unter anderem Magento-Gründer Roy Rubin als Advisor (auch in eigenen Worten) sowie Ex-Magento-Leute der ersten Stunde wie Jary Carter und Dima Soroka.

Weiterlesen …

Magento 2: Module über die Kommandozeile aktivieren/deaktivieren

Magento 2: Module über die Kommandozeile aktivieren/deaktivieren

In Magento 2 0.42.0-beta7 schienen die folgenden Einträge im Changelog auf:

  • Setup Tool improvements:
    • Added tools for enabling/disabling modules: „module-enable –modules=Module_One,Module_Two, module-disable –modules=Module_One,Module_Two“
    • Added help option for displaying list of available modules: „help module-list“

Was sich dahinter versteckt? Kein händisches Editieren von app/etc/config.php mehr!

Weiterlesen …

Schnapp dir ein Stück von Magento 2!

Es ist immer wieder ein Thema: EntwicklerInnen möchten etwas zu Magento 2 beitragen. Das war aber in der Vergangenheit nur schwer möglich.

In den letzten Monaten hat Magento sich geöffnet, um die Community stärker einzubinden. Lead Architect Alan Kent bloggt häufig über Magento 2 und bittet um Rückmeldungen zur Architektur von Magento 2. Das Code-Repository bei GitHub wurde verfügbar gemacht und regelmäßige Code-Aktualisierungen eingeführt. Issues können jederzeit erstellt und Verbesserungsvorschläge gemacht werden. Kürzlich wurden Community-Mitglieder eingeladen, dem Team beim Developer Beta Forum direkt die Meinung zu geigen.

Das geht alles in die richtig Richtung, und doch haben wir noch lange nicht das Ende der Fahnenstage erreicht.

Weiterlesen …

eBay will sich von eBay Enterprise trennen

eBay präsentierte diese Woche neue Geschäftszahlen und gab einen Ausblick auf 2015. Für steht dieses Jahr die Abspaltung von PayPal an und eBay muss sich überlegen, wie es nun weitergeht. Das vierte Quartal 2014 glänzte nicht gerade, für nächstes Jahr mussten die Umsatzerwartungen nach unten revidiert werden.

Zwei Maßnahmen, die bekannt gegeben wurden können in der einen oder anderen Weise Magento betreffen:

  • 2400 Stellen werden abgebaut (das sind 7% der Belegschaft).
  • eBay möchte sich von eBay Enterprise trennen, entweder durch einen Börsengang oder Verkauf.

Wie wird sich das auf Magento auswirken?

Weiterlesen …

Interview mit Cart2Cart

Ich durfte bei Cart2Cart ein Interview geben.

Neben einigen persönlichen Fragen ging es um folgende Themen:

  • Wie wird man ein zertifizierter Magento-Entwickler? Welche Vorteile bringt die Zertifizierung?
  • Was muss an Magento verbessert werden und worauf konzentriert sich Magento?
  • Welche Probleme gibt es bei der Migration der Shop-Daten von anderen Systemen zu Magento?
  • Was kann man sich von Magento im nächsten Jahr erwarten und was ist der aktuelle Stand zum Magento-2-Release?

Das gesamte Interview gibt es bei Cart2Cart.

Weiterlesen …

Interview mit Cloudways

Der Cloud-Provider Cloudways hat mich zu einem Interview eingeladen.

Darin geht es unter anderem um die Stärken und Schwächen von Magento, welchen Herausforderungen Händler typischerweise begegnen müssen und was man sich von Magento 2 erhoffen darf. Zudem sprachen wir darüber, welche Performance- und Sicherheitsmaßnahmen man für Magento ergreifen kann.

Wie immer kratzt ein solches Interview nur an der Oberfläche aber ich hoffe, dass der eine oder andere aus dem Interview etwas mitnehmen kann.

Weiterlesen …

Magento-Extensions mit Travis CI testen

Oft liest man tolle Dinge, zum Beispiel über das automatische Testen und diverse Software-as-a-Service-Angebote (Saas), aber einen einfachen Guide für die ersten Schritte findet man selten. In diese Kategorie fällt das Thema Magento-Extensions testen mit Travis CI. Darum will ich mich heute kümmern.

Weiterlesen …

Magento 2 installieren (Stand: 0.1.0-alpha101)

Micha fragte in den Magento-Neuigkeiten der Wochen 41/42 2014:

Hallo Matthias,

da ich jedes Mal deiner News “Magento 2″ lese, würde ich mir das gerne näher ansehen.
Leider finde ich keinen Installations-Guide oder ähnliches dazu – kannst du mir ein Tipp für die ersten Schritte geben?

Danke und Gruß ins Alpenland,
Micha

Das ist tatsächlich eine gute Frage. Hier eine Anleitung, die explizit nur für alpha101 gilt – denn momentan können sich die nötigen Schritte jede Woche ändern.

Weiterlesen …