Neueste Beiträge Blog

Artikel und Bindewörter aus Produkt-URLs / Kategorie-URLs entfernen

Artikel und Bindewörter aus Produkt-URLs / Kategorie-URLs entfernen

Manchmal möchten Händler bestimmte Wörter nicht in Produkt- und Kategorie-URLs stehen haben. Dazu zählen unter anderem Artikel (der, die, das) und Bindewörter (und, oder, …). Standardmäßig belässt Magento diese Worte in der URL, wenn diese automatisch generiert wird.

Natürlich kann man die URL-Keys manuell erstellen bzw. bearbeiten. Das ist aber mühsam und fehleranfällig. Daher reicht man die Aufgabe lieber an Magento weiter.

Weiterlesen …

Umlaute in Produkt-URLs und Kategorie-URLs

Umlaute in Produkt-URLs und Kategorie-URLs

Speichert man Produkte oder Kategorien im Backend und gibt keinen URL-Key an, dann erzeugt Magento diesen automatisch. Allerdings reagiert Magento bei Umlauten und Sonderzeichen nicht so, wie man sich das erwartet. Aus einem „ä“ wird ein „a“, aus einem „ö“ ein „o“ und aus einem „ü“ ein „u“. Dasselbe gilt für die Großbuchstaben.

Man kann das mit einer kleinen Extension beheben.

Weiterlesen …

Übersetzungen in Magento 1 und Magento 2

Übersetzungen in Magento 1 und Magento 2

Der Magento-Core-Entwickler Anton Makarenko hat einen sehr guten Text über den aktuellen Übersetzungs-Mechanismus in Magento 1 und die Änderungen in Magento 2 gepostet.
Anton erklärt, wie Übersetzungen in Magento 1 funktionieren, was der aktuelle Status zu Übersetzungen in Magento 2 ist, welche Überlegungen dazu geführt haben und bei welchen Punkten noch Verbesserungsbedarf besteht.
An die EntwicklerInnen da draußen: lest euch Antons Text durch und liefert Vorschläge, wie die Übersetzungs-Zukunft von Magento 2 aussehen soll!

Weiterlesen …

Magento-Performance-Tipps von Ivan Chepurnyi

Magento-Performance-Tipps von Ivan Chepurnyi

Ivan Chepurnyi, Ex-Angestellter bei und einer der ersten Entwickler von Magento, hat eine Präsentation mit dem Namen „Making Magento flying like a rocket! A set of valuable tips for developers“ veröffentlicht. Auf den vorhandenen Slides befinden sich Tipps für Entwickler, die sich bei dem einen oder anderen Shop anwenden lassen könnten und von denen man ein paar tatsächlich noch nicht öffentlich gelesen hat.

Weiterlesen …

MageSpawner v0.3.3: Shops direkt entfernen

MageSpawner v0.3.3: Shops direkt entfernen

Version v0.3.3 fügt dem Uninstaller-Skript remove eine neue Option –mageshopcode hinzu: ./remove –mageshopcode [code] Diese Eingabe entfernt den entsprechenden Shop direkt, ohne dass eine Nutzereingabe gemacht werden muss. Files und Datenbank können ohne Interaktion...

Weiterlesen …